![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Ahrenshooper Art Nr. 2 Paul Müller-Kaempf und die Künstlerkolonie Ahrenshoop Die Geschichte der Ahrenshooper Künstlerkolonie von der Kaiserzeit bis zum Ersten Weltkrieg: Ein farbiges Porträt von Lebensfreude und Künstlerleid mit einem Bilderreigen vom Begründer der Kolonie und seinen Malerfreunden. © 2006, 104 Seiten, 44 farbige Abbildungen, 20,- Euro Im Buch blättern Bestellen |
Ahrenshooper Art Nr. 3 Malerinnen in Ahrenshoop Erscheint demnächst |
|||||||||||||
Ahrenshooper Art Nr. 1 Wahlheimat für Freilichtmaler Die Ahrenshooper Künstlerkolonie von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart Ingrid Schreyer ist ein historisches Porträt von großer Eindruckskraft gelungen, stimmungsvoll in seinen hinreißenden Bildern und klärend mit einem Neugierde weckenden Text nach mehr. Ralph Giordano © 2000, 96 Seiten, 63 farbige Abbildungen Das Buch ist vergriffen. |
||||||||||||||